Kielings wilde Welt: Wilde Nachbarn

bis 18:30
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250407174600
VPS 17:45

Die größten natürlichen Feinde von erdbewohnenden Wildbienen in Deutschland sind Dachse und Füchse. Mit Vorliebe graben sie nach den Waben, um an die Larven zu kommen. Dieser Dachs ist allerdings ein Präparat.


Bildauswahl:


Bild 1

Die größten natürlichen Feinde von erdbewohnenden Wildbienen in Deutschland sind Dachse und Füchse. Mit Vorliebe graben sie nach den Waben, um an die Larven zu kommen. Dieser Dachs ist allerdings ein Präparat.

Themen

    Details

    Auf seiner Deutschlandreise von Norden nach Süden besucht Tierfilmer Andreas Kieling wilde Nachbarn und trifft engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.Welche Folgen hat die Rückkehr der Kegelrobbe? Wo fühlt sich die Honigbiene noch wohl? Ist der Alpensteinbock ein Gewinner des Klimawandels? Auf seiner Deutschlandreise findet Andreas Kieling Antworten.In Nord- und Ostsee trifft Andreas Kieling auf Kegelrobben, Deutschlands größte Raubtiere.
    Imposant - die Bullen mit gut 300 Kilogramm Gewicht. Herzzerreißend - die flauschigen Kleinen mit ihren Knopfaugen. Als Konkurrent um Fisch fast ausgerottet, kehrt die Kegelrobbe nun in die deutschen Meere zurück. Mehr als 1500 gibt es schon. Was ermutigt sie zum Bleiben? Und welche Folgen hat das für den Fischfang?Die Botin des Frühlings ist das kleinste Haustier der Welt. Neben Rind und Schwein ist die Honigbiene das wichtigste Nutztier des Menschen. Der traurige Trend: Das Bienensterben in Deutschland nimmt zu. Eine hoch industrialisierte Landwirtschaft hinterlässt zu viele ökologische Wüsten. Andreas Kieling trifft eine Bio-Imkerin mitten in Berlin und auf der Schwäbischen Alb Bienenforscher, die das geheimnisvolle Leben wild lebender Honigbienen untersuchen.Nachtschwärmende Flattertiere leben seit mehr als 50 Millionen Jahren auf der Erde. Fledermäuse sind äußert effiziente Jäger. Doch der Mensch nimmt ihnen mehr und mehr Lebensraum weg. Auch durch den Einsatz von Pestiziden im Wald finden sie immer weniger zu fressen. Gebäudewohnenden Fledermäusen „renoviert“ man durch den Ausbau von Dachstühlen den Wohnraum unter den Füßen weg. Im Naturpark Schönbuch erlebt Andreas, wie Fledermaus-freundliche Akteure es schaffen, dass gefährdete Arten eine Zukunft haben.Vielleicht ist er ein Gewinner des Klimawandels: Der Alpensteinbock kommt mit milderen Temperaturen im Gebirge gut zurecht. Die Allgäuer Hochalpen sind Deutschlands Hotspot. Andreas erlebt, wie schwer es ist, den Tieren zu folgen. Wie Jahresringe bei Bäumen verraten die imposanten Hörner der Böcke viel über gute und schlechte Jahre.

    Hinweis

    Personen

    von:Iris Gesang, Beate Marx

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 07.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Die Mörder sind unter uns
    arte
    20:15
    Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
    Die Mörder sind unter uns

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Ace Ventura - Jetzt wird s wild Säugetiere Kielings wilde Welt 42 - Die Antwort auf fast alles
    Ace Ventura - Jetzt wird‘s wildSäugetiere

    Neue Wildnis

    Kielings wilde Welt

    Säugetierparadiese

    42 - Die Antwort auf fast alles

    Können wir die Bestäuber ersetzen?

    (So 20.4. 01:25 Uhr)

    (So 20.4. 07:40 Uhr)

    (So 20.4. 19:15 Uhr)

    (Fr 25.4. 18:45 Uhr)

    TVinfo
    X