Honig - Süße Leidenschaft

bis 11:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250407101600
VPS 10:20

Honig.


Bildauswahl:


Bild 1

Honig.


Bild 2

Imkerin Katrin Pilter aus Schönbühel begutachtet die Waben ihrer Bienen.


Bild 3

Unzählige Bienen arbeiten unermüdlich für das süße Gold, den Honig.


Bild 4

Honig.

Themen

    Details

    Honig ist beliebt wie nie. Anita Lackenberger stellt verschiedenste Honigsorten und ausgefallene Rezepte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei vor.Honig ist das älteste Süßungsmittel der Welt. Für viele gilt das „flüssige Gold“ als Alternative zum weißen Zucker.
    Je nach der Region, in der er gewonnen wird, schmeckt er unterschiedlich. Genauso vielfältig sind seine Verwendungsmöglichkeiten.Ob als Brotaufstrich, in Honigkuchen oder Honigbrot, als raffinierte Zugabe zu deftigen Gerichten oder in Salatdressings zusammen mit Senf - überall verleiht Honig den Speisen eine spezielle Note.Österreich hat viele engagierte Imkerinnen und Imker. Eine davon ist Katrin Piller in der Wachau. Sie erntet im Sommer ihren Blütenhonig und kennt viele Rezepte für die Honigküche.Martin Kohler aus Tirol hat sich auf Waldhonig spezialisiert, stellt aber auch Propolis-Tinkturen und andere Honigprodukte her. Gern verwendet er die süße Gaumenfreude auch in speziellen, zum Teil deftigen Kreationen.Franz Primig aus Kärnten sorgt sich um die Gesundheit seiner Bienenvölker. Auf das gute Gedeihen seiner Bienenköniginnen legt er großen Wert. Neben dem Honigbrot gibt es bei ihm einen frisch gebackenen Honigkuchen.In Bayern rund um den Chiemsee „arbeiten“ die Bienen von Stephan Walter. Er erntet von ihnen Blüten- und Waldhonig. Andere regionale Produkte wie alte Apfelsorten werden bei ihm häufig zusammen mit dem Honig verkocht und verbacken. So entsteht etwa ein schmackhafter Honigapfelkuchen. Jedoch versprechen nur die warmen Apfelscheiben allein, zusammen mit Honig, ebenfalls einen Genuss. Ein pikantes Gericht ist der Ofenkürbis mit Honig und Feta. Der Salat dazu wird mit einem Honig-Senf-Dressing verfeinert.In der Schweiz geht es hinauf auf 1600 Meter ins idyllische Safiental im Kanton Graubünden. Jenny und Jonas Bürgler pflegen dort 200 Bienenstöcke. Ihre Bienen sammeln den Nektar vor allem von Almpflanzen. Kostbarkeiten wie Alpenrosenblütenhonig sind ihnen zu verdanken. Bei einer kräftigen Almjause - wie einem Rindfleischsalat - fehlt der Honig ebenfalls nicht.Die Bienenfarm Nosek in Tschechien arbeitet sehr naturverbunden. Viele Bienenstöcke sorgen für einen aromatischen Honig, mit dem nach einem alten Familienrezept gern Honigplätzchen gebacken werden.Das Filmteam um Anita Lackenberger reist weiter in die Slowakei zu Dusan Dedinsky. Sein Honig und viele andere seiner Bienenprodukte sind über die Region hinaus bekannt. Pollen, Perga und Gelée Royale werden nach verschiedenen Rezepturen verarbeitet. Wer Honig und Milcherzeugnisse gemeinsam verkosten möchte, der kann zum Beispiel Ziegenkäse mit Honig genießen.

    Hinweis

    Personen

    von:Anita Lackenberger

    Top-Spielfilm am 07.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Die Mörder sind unter uns
    arte
    20:15
    Berlin, 1945: Ein völlig überfüllter Zug trifft in der zerbombten Stadt ein. Unter den Ankommenden ist auch die junge Fotografin Susanne Wallner. Sie hat die Gefangenschaft im Konzentrationslager überlebt und will nun in ihre Wohnung zurückkehren. Dort jedoch lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekehrte Chirurg Dr. Mertens, der seine schrecklichen Erinnerungen in Alkohol zu ertränken...
    Die Mörder sind unter uns

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Money Maker Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische Wien Drogen-Land - Provinz im Rausch Narziss und Goldmund
    Money Maker

    Tuyen Pham - vom Flüchtling zum Millionär

    Buchteln, Ziegeln, Polka - Das böhmische WienDrogen-Land - Provinz im Rausch

    Crystal Meth an der tschechischen Grenze

    Narziss und Goldmund

    (Do 10.4. 22:40 Uhr)

    (Fr 11.4. 13:25 Uhr)

    (Do 10.4. 09:45 Uhr)

    (Sa 19.4. 00:25 Uhr)

    TVinfo
    X