GRIPS Mathematik - Lösungsstrategien für Gleichungen: Wer die falsche Reihenfolge wählt, bekommt auch keinen Pizzateig hin. Zuerst werden Teig- und Belag-Zutaten vermengt - was keinen Sinn ergibt. Dann wird mit Hilfe der Klammerregel festgelegt, was zuerst gemacht werden muss: Zuerst Teig, dann Belag.
Bildauswahl:

GRIPS Mathematik - Lösungsstrategien für Gleichungen: Wer die falsche Reihenfolge wählt, bekommt auch keinen Pizzateig hin. Zuerst werden Teig- und Belag-Zutaten vermengt - was keinen Sinn ergibt. Dann wird mit Hilfe der Klammerregel festgelegt, was zuerst gemacht werden muss: Zuerst Teig, dann Belag.

GRIPS Mathe - Praxisbezug zur Berufswelt: Dreharbeiten in einer Möbelschreinerei zum Thema "Geometrische Körper". Das Volumen von Pyramiden versteht man am besten, wenn man sie selbst baut.

GRIPS Mathematik - Visualisierung als erster Lernschritt: Schüler lernen Grundprinzipien für Gleichungen durch Körpereinsatz auf einer Waage.


GRIPS Mathe - Übungen hautnah: Dreharbeiten zum Lösen einer Pythagoras-Aufgabe. Lehrer Basti Wohlrab (links unten) hat mit den Schülern gewettet, wer am genauesten die Höhe bis zum Fenster berechnet. Die Schüler messen nach - Basti gewinnt, er hat über die Leiterlänge den Pythagoras angewendet.

GRIPS Mathe - Geometrische Körper in allen Formen in der Kartonagenfabrik. Gleich wird Lehrer Basti Wohlrab den Karton auseinanderschneiden um alle Flächen des Kartons in einem Netzbild zu zeigen.

GRIPS Mathe - Mathematik zum Anfassen: Ausmessen des Kreisumfangs im Bike-Shop.
Übersicht
Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschul
abschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im
Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte.
Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Themen
Details
Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert.
Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das
Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
Hinweis
Personen
Moderator: | Sebastian Wohlrab |
Top-Spielfilm am 03.04.
Spielfilm
Dieses Mal wird Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M auf die Probe gestellt, als sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Der Cyberterrorist Raoul Silva will Rache an ihr nehmen und kennt sich mit dem Vorgehen des MI6 bestens aus: Er war selbst unter M im Dienste Ihrer Majestät tätig.James Bond und seine Kollegin Eve werden darauf angesetzt, eine Festplatte mit Geheimdaten vom...
James Bond 007 - Skyfall