Übersicht
Wie kaum eine andere Landschaft schürt die italienische Amalfi-Küste die Sehnsucht nach dem Süden. 1997 hat die UNESCO sie zum Weltkulturerbe erklärt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreifen? Und: Was bedeutet es für eine Landschaft, wenn sie zum Erbe der Menschheit erklärt wird? Muss sie nicht - Stichwort Massentourismus - vor eben dieser Menschheit bewahrt werden?
Themen
Details
Stolz aufragende Felsen, azurblaues Meer, liebliche Zitronenhaine und bunt gekachelte Städtchen: Wie kaum eine andere Landschaft schürt die italienische Amalfi-Küste die Sehnsucht nach dem Süden. 1997 hat die UNESCO sie zum Weltkulturerbe erklärt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreifen? Und: Was bedeutet es für eine Landschaft, wenn sie zum Erbe der ganzen Menschheit erklärt wird? Muss sie nicht - Stichwort Massentourismus - vor eben dieser Menschheit bewahrt werden? Der Film erforscht die Gegenwart und die Geschichte der Amalfi-Küste, die sich vor mehr als tausend Jahren als mächtige Seerepublik große Bedeutung im Handel zwischen Orient und Okzident erwarb. Der Austausch der Kulturen lässt sich noch heute an der Landschaft und der Architektur ablesen. Im 19. Jahrhundert schwärmten Kunstreisende von dieser romantischen Kulisse, im 20. Jahrhundert trugen Fotografie und Kino dazu bei, dass der Massentourismus folgte. Und heute?
Hinweis
Top-Spielfilm am 03.04.
Spielfilm
Dieses Mal wird Bonds Loyalität zu seiner Vorgesetzten M auf die Probe gestellt, als sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Der Cyberterrorist Raoul Silva will Rache an ihr nehmen und kennt sich mit dem Vorgehen des MI6 bestens aus: Er war selbst unter M im Dienste Ihrer Majestät tätig.James Bond und seine Kollegin Eve werden darauf angesetzt, eine Festplatte mit Geheimdaten vom...
James Bond 007 - Skyfall