Übersicht
Wie kaum eine andere Landschaft schürt die italienische Amalfi-Küste die Sehnsucht nach dem Süden. 1997 hat die UNESCO sie zum Weltkulturerbe erklärt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreifen? Und: Was bedeutet es für eine Landschaft, wenn sie zum Erbe der Menschheit erklärt wird? Muss sie nicht - Stichwort Massentourismus - vor eben dieser Menschheit bewahrt werden?
Themen
Details
Stolz aufragende Felsen, azurblaues Meer, liebliche Zitronenhaine und bunt gekachelte Städtchen: Wie kaum eine andere Landschaft schürt die italienische Amalfi-Küste die Sehnsucht nach dem Süden. 1997 hat die UNESCO sie zum Weltkulturerbe erklärt. Aber was unterscheidet die Amalfi-Küste von anderen Küstenstreifen? Und: Was bedeutet es für eine Landschaft, wenn sie zum Erbe der ganzen Menschheit erklärt wird? Muss sie nicht - Stichwort Massentourismus - vor eben dieser Menschheit bewahrt werden? Der Film erforscht die Gegenwart und die Geschichte der Amalfi-Küste, die sich vor mehr als tausend
Jahren als mächtige Seerepublik große Bedeutung im Handel zwischen Orient und Okzident erwarb. Der
Austausch der Kulturen lässt sich noch heute an der Landschaft und der
Architektur ablesen. Im 19. Jahrhundert schwärmten Kunstreisende von dieser romantischen Kulisse, im 20. Jahrhundert trugen Fotografie und Kino dazu bei, dass der Massentourismus folgte. Und heute?
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 31.03.
Spielfilm
Free-TV-Premiere
Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter.
Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als...
Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren