Terra Xpress

Was essen wir in Zukunft? (Deutschland, 2021)

bis 06:50
Infomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250329062000
VPS 00:00

Das System ist perfekt: Eine Kuppel schützt das wachsende Basilikum. Das abtropfende Wasser im Innenraum der Kuppel ernährt die Pflanzen.


Bildauswahl:


Bild 1

Das System ist perfekt: Eine Kuppel schützt das wachsende Basilikum. Das abtropfende Wasser im Innenraum der Kuppel ernährt die Pflanzen.


Bild 2

Im österreichischen Lungau: Bauer Josef Holzer hat sich der Permakultur verschrieben. Das heißt: Tiere, Pflanzen und die Natur unterstützen sich gegenseitig. Keiner wird ausgebeutet. Sein Erfolg gibt ihm Recht.


Bild 3

Ligurien: Taucher Luca Gamberini unter einer der sechs Kuppeln, in denen er Basilikum zieht.


Bild 4

Schweiz: Im Hagerbachstollen findet die Zukunft statt. Klaus Wachter (r.) checkt zusammen mit einem Lichtexperten, wie der Salat gedeiht. Bekommt er ausreichend Licht?


Bild 5

Schweiz, im Hagerbachstollen. Hier wird geforscht. Wie kann man unter den Bedingungen eines Stollens ertragreiche Ernten von Salat hinbekommen?


Bild 6

An der ligurischen Küste: Basilikum, frisch geerntet, aus dem Unterwassergewächshaus.


Bild 7

Unter der Wasseroberfläche wächst Basilikum. Taucher Luca Gamberini hatte eine Top-Idee. Wenn auf den Feldern das Wasser knapp wird, warum nicht einfach unter Wasser gehen?


Bild 8

Im italienischen Ligurien: Basilikumfelder im Tal von Albenga. Hitze und zunehmend trockener Boden machen die Ernte immer schwieriger.


Bild 9

Ligurien in Italien: Trockenheit macht die Ernte im Tal von Albenga immer schwerer.


Bild 10

Logo


Bild 11

Sie haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Thomas und Judith Bollig wollen auf ihrem Hof erreichen, dass alles vom Tier gegessen wird.


Bild 12

Österreich: Bauer Josef Holzer ist Pionier. Hoch in den Alpen führt der Landwirt erfolgreich seinen Bauernhof nach den Regeln der Permakultur.


Bild 13

Regelmäßig wird nach den zarten Pflänzchen gesehen. Der Basilikum gedeiht prächtig unterhalb der Wasseroberfläche.

Themen

    Details

    Hitzesommer, trockene Böden, der Wegfall von Ackerflächen: Werden in Zukunft die Ernten ertragreich genug sein, um uns zu ernähren? Was werden wir essen, um satt zu werden? Basilikum unter Wasser in großen Kuppeln anpflanzen und nicht auf Feldern oder in Gewächshäusern: In Ligurien ist das keine verrückte Idee, sondern gelebte Realität.
    Wenn das Wasser immer knapper wird, warum nicht einfach das Meer mit seinem Wasserreichtum nutzen? In den Alpen führt Landwirt Josef Holzer einen Hof nach den Regeln der Permakultur, das heißt, das Alte ist das Moderne. Damit ist er Pionier. Hühner, Schafe, Schweine, Pferde, seine Tiere unterstützen ihn, sein Konzept erfolgreich umzusetzen. So fressen etwa Schafe beim Weiden das Wildkraut, damit der als Heilpflanze geschätzte Enzian ungehindert gedeihen kann. Dessen Wurzeln sind als Heilmittel überaus gefragt. Schon mal eine Pizza mit richtig viel Eiweiß probiert? Eine Kölner Männergruppe hat es getan. Gebacken mit Insekten- und Weizenmehl, belegt mit Tomaten und Insekten jeder Art. Was in anderen Ländern Delikatesse und alltäglich ist, wird für diese Männer eine kulinarische Herausforderung und echte Mutprobe.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 29.03.

    Spielfilm

    SRTL 22:15: In 80 Tagen um die Welt
    SRTL
    22:15

    22:15:SRTL In 80 Tagen um die Welt

    Around the World in 80 Days, USA 2003

    SRTL, 22:15-00:35 Uhr

    Der exzentrische Londoner Erfinder Phileas Fogg hat sich einmal mehr mit seinen Wissenschaftlerkollegen angelegt. Etwas vorschnell geht er dabei die brisante Wette ein, in 80 Tagen die Welt umrunden zu können. Als Begleiter bietet sich ihm der Butler Passepartout an. Auf ihrer Reise rund um den Globus trifft das ungleiche Paar nicht nur auf zahlreiche legendäre Figuren des 19. Jahrhunderts, es...
    In 80 Tagen um die Welt

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Naturwunder Gemüsegarten Von Kaisersemmerln, Salzstangerln und Mohnflesserln Wissen vor acht - Zukunft
    Naturwunder Gemüsegarten

    Die große Welt der kleinen Tiere

    Von Kaisersemmerln, Salzstangerln und MohnflesserlnWissen vor acht - Zukunft

    (Mo 31.3. 16:55 Uhr)

    (Fr 11.4. 14:30 Uhr)

    (Mo 7.4. 19:45 Uhr)

    TVinfo
    X