Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Völkermord 1942-1944 (Deutschland, 2019)

bis 03:45
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250331030000
VPS 00:00

Im besetzten Polen beginnt 1942 die "Aktion Rheinhardt". Die Deutschen ermorden innerhalb weniger Monate mehr als zwei Millionen Juden in Lagern, die nur einem Zweck dienen: Massenmord.


Bildauswahl:


Bild 1

Im besetzten Polen beginnt 1942 die "Aktion Rheinhardt". Die Deutschen ermorden innerhalb weniger Monate mehr als zwei Millionen Juden in Lagern, die nur einem Zweck dienen: Massenmord.


Bild 2

Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werden.


Bild 3

Mit der neuen, 10-teiligen Dokumentarreihe setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führte.

Themen

    Details

    Im besetzten Polen beginnt 1942 die „Aktion Reinhardt“. Die Deutschen ermorden innerhalb weniger Monate mehr als zwei Millionen Juden in Lagern, die nur einem Zweck dienen: Massenmord. Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner.
    Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werden. Millionen Deutsche profitieren vom Völkermord an den Juden und werden so zu Komplizen des Regimes, wie der Historiker Götz Aly feststellt: „Wenn sie in die Wohnung eines Juden gezogen sind oder nur ein Klavier oder auch Hausratsgegenstände von ihm gekauft haben, dann fürchten sie, dass einer von denen zurückkommen wird, sie zur Rede stellt.“ Vernichtung und Ausbeutung gehen Hand in Hand. Während die Menschen in der „Aktion Reinhardt“ sofort ermordet werden, profitieren Industrie und SS in Auschwitz-Monowitz von KZ-Häftlingen, die unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten müssen. Von der Heimatfront über die polnischen Gettos in den besetzten Gebieten Westeuropas bis zum Vatikan und dem Weißen Haus in Washington wächst das Wissen um den Völkermord an der jüdischen Bevölkerung. Im kleinen Kreis brüstet sich SS-Chef Heinrich Himmler sogar damit. Das Ziel: die Deutschen in eine Verbrechensgemeinschaft zu zwingen, um sie bis zum bitteren Ende weiterkämpfen zu lassen. „Die schweren Verbrechen, die wir begangen haben, lassen uns keinen Weg zurück“, so beschreibt Holocaust-Experte Moshe Zimmermann das Kalkül der Nazis. Die Mitwisserschaft um den Holocaust führt so bei vielen zur Bereitschaft, für Hitlers Regime bis zum eigenen Untergang zu kämpfen. Mit der zehnteiligen Doku-Reihe „Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund“ setzt ZDFinfo einen filmischen Akzent gegen das Vergessen. Das Projekt erzählt aus internationaler Perspektive vom Aufstieg und Untergang des Nationalsozialismus und untersucht die Ursachen für den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch, der aus einer krisenhaften Demokratie in Krieg und Völkermord führt. Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 31.03.

    Spielfilm

    ZDF 22:15: Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass
    ZDF
    22:15

    22:15:ZDF Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass

    Midnight in the Switchgrass, USA 2021

    ZDF, 22:15-23:40 Uhr

    Free-TV-Premiere Eine toughe FBI-Agentin und ein Polizist jagen unabhängig von einander einen skrupellosen Serienkiller im ländlichen Florida - doch erst gemeinsam kommen sie entscheidend weiter. Megan Fox, Emile Hirsch und Lukas Haas spielen die Hauptrollen in einem wendungsreichen und atmosphärischen Thriller, der bewusst an klassische Vorbilder des Genres anknüpft. Bruce Willis ist als...
    Die Spur des Killers - Midnight in the Switchgrass

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X