Durch eine 3D-Rekonstruktion erstrahlt die Kaiserstadt Ming Zhongdu in voller Pracht ? wie ist es möglich, dass eine so außergewöhnliche Stadt innerhalb kürzester Zeit verlassen und dem Verfall preisgegeben wurde?
Bildauswahl:

Durch eine 3D-Rekonstruktion erstrahlt die Kaiserstadt Ming Zhongdu in voller Pracht ? wie ist es möglich, dass eine so außergewöhnliche Stadt innerhalb kürzester Zeit verlassen und dem Verfall preisgegeben wurde?

Die Ausgrabungsstätte von Fengyang aus der Luft betrachtet: 1975 entdeckte Wang Jianying in Fengyang erstmals Spuren von Bauwerken, Formationen und Stadtmauern gewaltigen Ausmaßes.

Aufgrund der gigantischen Ausmaße der einst prächtigsten Kaiserstadt Chinas liegt in Fengyang heute die größte archäologische Ausgrabungsstätte der Welt.

Unter der Herrschaft von Zhu Yuanzhang wurde einst die prachtvollste Kaiserstadt Chinas errichtet, die den nachfolgenden Kaiserstädten als Vorbild diente ? so auch der Verbotenen Stadt in Peking. (3D-Rekonstruktion)

Ein Drachenkopf, der bei den Ausgrabungen in Fengyang entdeckt wurde

Nachdem Zhu Yuanzhang die chinesischen Rebellen zum Sieg gegen die Mongolen geführt hatte, wurde er 1368 zum ersten Kaiser der Ming-Dynastie gekrönt und ordnete die Errichtung einer prunkvollen Stadt gigantischen Ausmaßes an. (Animation)
Übersicht
Die einst prächtigste Kaiserstadt Chinas liegt im heutigen Fengyang. Die erste Stadt der Ming-
Dynastie war Vorbild für alle, die ihr folgten - auch für Peking. Nach rund 600 Jahren unter der Erde wird die Ruinenstadt nun wieder ausgegraben. Archäologen, Forschende, Historiker und Arbeiter begeben sich auf die Spuren einer längst vergangenen Epoche und gewinnen jeden Tag neue Erkenntnisse über das Schicksal einer geheimnisvollen Stadt.
Themen
Details
1975 entdeckte Jianying Wang in Fengyang, rund 900 Kilometer südlich von Peking, Spuren von Bauten, Formationen und Stadtmauern riesigen Ausmaßes. Bei zahlreichen Besuchen fertigte er Skizzen und Pläne der einst prächtigsten Kaiserstadt Chinas, Ming Zhongdu, an. Sie entstand unter der Herrschaft von Zhu Yuánzhang. Der Spross einer Bauernfamilie führte 1352 die chinesischen Rebellen gegen die Mongolen zum Sieg und wurde Kaiser.Mit der Gründung der Ming-Dynastie sorgte er für die Rückkehr einer chinesischen Familie auf den Kaiserthron. Als Demonstration der Macht und der Strahlkraft seines Reichs, ließ er eine prunkvolle Stadt von gigantischen Ausmaßen errichten. Über eine Million Menschen arbeiteten auf der
Baustelle, für die der Kaiser alle Kräfte seines Reiches mobilisierte und Unsummen ausgab. Doch nach sechs Jahren pausenloser Arbeit ereilte die Stadt, die die erste Hauptstadt der Ming-Dynastie werden sollte, ein unrühmliches Schicksal: Sie wurde verlassen und unter die Obhut einer kleinen Gruppe von Eunuchen gestellt.Im Laufe der Zeit fiel sie dem Wetter und den Elementen zum Opfer, bis nur noch Ruinen von ihrem vergänglichen Glanz zeugten. Ohne die Aufmerksamkeit und Beharrlichkeit von Jinying Wang hätte sich daran auch heute, 600 Jahre nach ihrer Erbauung, nichts geändert. Erst nach 30-jähriger Vorarbeit erhielt er Fördermittel für seine archäologische Forschung. Seit fünf Jahren legen Ausgrabungen die Stadt frei. Auf mehreren Baustellen sind 70 Arbeiter, Archäologen und Techniker das ganze Jahr über im Einsatz, um die Geheimnisse von Ming Zhongdu zu lüften. Geomagnetische Prospektionen sowie geologische und chemische
Analysen bringen neue Erkenntnisse ans Licht.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 05.04.
Spielfilm
Don Vito Corleone ist vom bettelarmen sizilianischen Einwanderer zum mächtigsten Gangsterboss New Yorks aufgestiegen. Für die Familie und hilfesuchende Landsleute ist er ein verehrter Patriarch, für die Konkurrenten ein kühler Stratege blutiger Machtkämpfe. Als er es ablehnt, in den Rauschgifthandel einzusteigen, kommt es zu mörderischen Auseinandersetzungen zwischen den New Yorker...
Der Pate