Play it again!

Auf der musikalischen Wiederholungsspur (Deutschland, 2024)

bis 00:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250330235000
VPS 00:00

Übersicht

Die Lust an der Soundschleife ist Jahrhunderte alt und prägt unsere Hörgewohnheiten. Sie steigert den Wiedererkennungsgrad eines Songs oder einer Komposition und verbindet die Musik aller Kulturen. Schlaglichtartig stellt diese Dokumentation ausgewählte „Wiederholungstäter“ der Musikgeschichte vor und entschlüsselt das Prinzip der musikalischen Repetitions-DNA.

Themen

    Details

    „Play it again, Sam“ rekurriert auf eine der berühmtesten Szenen aus dem Filmklassiker „Casablanca“ (1942). Längst zum geflügelten Wort avanciert, verweist es spielerisch auf eines: das Prinzip der Wiederholung, auf das sich die Musik seit Jahrhunderten stützt. Mittelalterliche Motetten, die musikalische Never-Ending-Story von Erik Satie, Hand-Made-Loops von Mike Oldfield, die US-amerikanischen Pattern von Steve Reich, die Beatbox und Loopstations des Künstlers Konrad Küchenmeister - der Streifzug durch die Musikgeschichte und den Wiederholungsfaktor als kompositorisches Prinzip ist schier endlos und zieht sich durch verschiedene Stile und Kulturen.Neigen wir Menschen dazu, Dinge zu bevorzugen, die wir kennen? Was sagen Herz und Hirn zu endlos wirkenden Variationen von Wiederholungen? Was hat die Soundschleife für Auswirkungen auf unsere Gefühle und unsere Körper? Hat Wiederholung Wohlfühl-, Heil- oder Wutpotenzial? - Mit Witz und Präzision spürt die Dokumentation dem Aggregatzustand der Wiederholung nach und betreibt Ursachenforschung. In Gesprächen mit Neurologen, Ethnologen, Komponisten und Interpreten versucht er, das Phänomen zu entschlüsseln.Dass die filmische Umsetzung assoziativ und visuell den Endlosschleifen Rechnung trägt und die Geschichte um die Loop-Lover mit einer gehörigen Portion Humor erzählt wird, versteht sich von selbst. Ob in der Telefon-Warteschleife, in einer Flaschenabfüllanlage oder beim Roboter-Tanz in einer Wäscherei, Loops gelten auch für die Erzählstruktur und die Bildmetaphern dieser Dokumentation.

    Hinweis

    In der Sendung kommen zu Wort: Rolf Großmann (Musik- und Medienwissenschaftler), Julia Kiefer ; Stefan Kölsch ; Terry Riley ; Michael Stegemann ; Peter Thomas (Marimba-Spieler in der Hamburger Musical-Produktion „König der Löwen“)

    Personen

    Regie:Anne-Kathrin Peitz

    Top-Spielfilm am 30.03.

    Spielfilm

    arte 20:15: Zwei ritten zusammen
    arte
    20:15

    20:15:arte Zwei ritten zusammen

    Two Rode Together, USA 1961

    arte, 20:15-22:00 Uhr

    US-Marshal Guthrie McCabe, ein korrupter und zynischer Gesetzeshüter, wird zusammen mit dem idealistischen Leutnant Jim Gary beauftragt, eine verschollene Gruppe aus der Gefangenschaft der Komantschen zu befreien. Doch die gefährliche Mission enthüllt mehr als nur die Härte des Wilden Westens: Während McCabe von Gier und Selbstschutz getrieben ist, zeigt sich, dass nicht alle Gefangenen...
    Zwei ritten zusammen
    20:15
    00:45
    20:15

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große Mauer Synästhesie Megacitys - Wenn es Nacht wird in London Bergbauernleben: Vom Hausruck ins Villgratental
    Der Welt größtes Bauwerk: Chinas Große MauerSynästhesie

    Leben mit verknüpften Sinnen

    Megacitys - Wenn es Nacht wird in LondonBergbauernleben: Vom Hausruck ins Villgratental

    (Sa 5.4. 21:45 Uhr)

    (Do 10.4. 05:00 Uhr)

    (Sa 5.4. 19:20 Uhr)

    (So 6.4. 03:05 Uhr)

    TVinfo
    X