Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Dokument, das festlegt, welche Entscheidungen im Falle einer Urteilsunfähigkeit getroffen werden sollen. In der Sendung werden die Inhalte und deren Verbindlichkeit besprochen. Zudem wird eine schonende Methode zur Entfernung von Hauttumoren vorgestellt.
Themen
Details
Es handelt sich um ein delikates Thema, das häufig verdrängt wird: Was geschieht, wenn eine Person plötzlich urteilsunfähig wird? Um diese Frage zu regeln, empfiehlt es sich, eine Patientenverfügung zu verfassen. Dieses rechtsverbindliche Dokument legt fest, welche Entscheidungen im Falle einer Urteilsunfähigkeit getroffen werden sollen. Ein Experte gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten einer Patientenverfügung und die damit verbundenen Risiken. Er informiert auch darüber, wo sich Interessierte beraten lassen können.
Mohs-Chirurgie zur Entfernung eines Hauttumors
Die Mohs-Chirurgie ist ein schonendes Verfahren zur Entfernung von Hauttumoren. Bei diesem Eingriff wird ein Mikroskop eingesetzt, um das betroffene Gewebe präzise zu entfernen, während das gesunde Gewebe geschont wird. Infolgedessen treten seltener Rückfälle auf. «GESUNDHEITHEUTE» hat einen Betroffenen bei diesem Eingriff begleitet, bei dem ein weisser Hautkrebs an der Nase entfernt wurde.