Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn (Nazi Megastructures)

Japans Kriegerkodex (Großbritannien / USA, 2019)
Folge 2   Staffel: 5

bis 02:20
Geschichte
  • Zweikanalton
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250406013500
VPS 00:00

Übersicht

Im Sommer 1944 gerät das japanische Mutterland in die Reichweite der neuen amerikanischen B-29-Bomber. Japans Militärführung versucht, die Gefahr durch Kampfgeist und Opferbereitschaft abzuwenden.

Themen

    Details

    Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs sympathisierten die Vereinigten Staaten von Amerika zwar offen mit den Westmächten, doch Präsident Franklin D. Roosevelt hielt sein Land erst einmal aus den direkten Kampfhandlungen heraus. Nachdem allerdings am 7. Dezember 1941 japanische Kampfbomber ohne Vorwarnung die in Pearl Harbor stationierte US-Pazifikflotte angegriffen hatten, war diese Zurückhaltung nicht mehr länger möglich. Am 8. Dezember erklärten die Amerikaner Japan den Krieg. Hitler reagierte wenige Tage später und sandte seine Kriegserklärung gen Washington. Ab Dezember 1941 führten die USA also einen Zweifrontenkrieg. Der größte militärische Konflikt in der Geschichte der Menschheit sollte noch fast vier weitere Jahre dauern, bis die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten erst über Deutschland und schließlich auch Japan gesiegt hatten. Diese Staffel von „Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn“ untersucht die militärischen Strategien und Technologien, die in den Schlachten zwischen den von den USA geführten Alliierten und Deutschland bzw. Japan zum Einsatz kamen. Gezeigt wird u.a. das, was an Waffen, Maschinen und Bauwerken von damals heute noch zu sehen ist. Gemeinsam mit Experten reisen die Filmemacher an die Strände des Pazifischen Ozeans und zu den Schlachtfeldern West- und Nordeuropas. Dabei widmen sie sich einigen der folgenreichsten Gefechte des Zweiten Weltkriegs.

    Hinweis

    Im Juni 1944 befinden sich Japans Truppen überall im pazifischen Raum auf dem Rückzug. Je mehr Gebiete sie aufgeben müssen, desto größer ist die Gefahr, dass die neuen amerikanischen B-29-Bomber in der Lage sein werden, erstmals auch das japanische Mutterland zu erreichen. Maschinen vom Typ B-29 wurden übrigens gut ein Jahr später für die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki verwendet. Doch im Sommer 1944 sind die militärischen Führer des Kaiserreichs noch davon überzeugt, eine viel mächtigere Waffe zu besitzen: die tief verwurzelte japanische Kriegerkultur des Kampfes und der Opferbereitschaft.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Self - Author & Historian
    Lt General Yoshitsugu Saito
    Narrator
    Captain Sakae Oba
    Self - Author & Historian
    Sergeant Nagai
    Emperor Hirohito
    Self - Conflict Archaeologist
    Commander Minoru Genda
    Captain Tamichi Hara
    Major General Murai
    Self - Military Historian
    Self - Historian, Kobe University
    Self - Historian
    Regie:Ross Young
    Kamera:Jamie Knights, Piers Leigh


    TVinfo
    X