Schwerhörigkeit wird oft verdrängt, was gravierende Folgen haben kann. Denn ein Hörverlust kann das Risiko erhöhen, an Demenz zu erkranken. «GESUNDHEITHEUTE» zeigt zudem auch die Risiken von Schönheitsoperationen auf.
Themen
Details
In der Schweiz leben schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen mit einer Hörbehinderung. Neben Hörgeräten können auch Operationen helfen. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise das Lippenlesen, das durch Training erlernt werden kann. Doch auch moderne Hörgeräte können die Einschränkungen des Gehörs nicht vollständig ausgleichen. Deshalb ist es ratsam, das Hörvermögen frühzeitig abzuklären, sobald Anzeichen einer Hörminderung bemerkt werden. Denn eine unbehandelte Schwerhörigkeit kann das Demenzrisiko erhöhen.Schönheitseingriffe boomen. In der Schweiz werden jedes Jahr etwa 90‘000 Schönheitsoperationen durchgeführt. Es gibt kaum ein Körperteil, das sich nicht verschönern lässt. Dabei nimmt auch die Gefahr von Nebenwirkungen und Komplikationen zu. «GESUNDHEITHEUTE» zeigt die Geschichte einer Frau, die im Ausland einen Schönheitseingriff machen liess und danach unter schwerwiegenden Problemen litt.
Prag 1938. Der Londoner Börsenmakler Nicky Winton wird in der Stadt mit dem Elend der Flüchtlinge konfrontiert. Nicky handelt sofort.
Eine Liste soll jüdischen Kindern die Flucht nach England ermöglichen, ehe der Zweite Weltkrieg beginnt. Die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines Lebens, das einen Unterschied machte. Nicholas Winton rettete de facto 669 Kinder vor dem sicheren Tod im... One Life - Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt