Costa Rica: Über Jahrmillionen war die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika ein isolierter Lebensraum in dem sich eine unglaubliche Artenvielfalt entwickelte. In dieser Folge von „Speed of Life“ unternimmt das Kamerateam eine abenteuerliche Expedition in die Tiefen des tropischen Regenwaldes, um spektakuläre Bilder einer geheimnisvollen Tierwelt einzufangen.
Egal ob nachtaktive Baumschlangen, exotische Insekten, Pfeilgiftfrösche, Brüllaffen oder bissige Schnappschildkröten - der Überlebenskampf im Dschungel folgt seinen ganz eignen Regeln.
Hinweis
Geschwindigkeit spielt im Leben eine entscheidende Rolle - nicht nur bei uns Menschen, sondern ganz besonders im Tierreich. Denn Jagderfolg oder rechtzeitige Flucht im Fall einer Bedrohung hängen oft einzig und allein von der Schnelligkeit eines Individuums ab. „Speed of Life - Momentaufnahmen des Lebens“ stellt dies auf eindrucksvolle Weise unter Beweis. Mit neuartigen Kameratechniken, extremer Zeitlupe und spektakulären Makroaufnahmen zeigt die Dokumentarserie einzigartige Bilder einer ungezähmten Natur, die ihren eigenen Regeln folgt und dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleibt. Von gnadenlosen Jägern, die in der brütenden Mittagshitze der Sonora-Wüste auf Beute lauern, über seltene Raubtiere der afrikanischen Serengeti bis hin zu geheimnisvollen nachtaktiven Wesen im Regenwald Costa Ricas: So nah haben wir die Wildnis noch nie erlebt.
Charlie Wilson, ein texanischer Kongressabgeordneter und Lebemann, startet Anfang der 1980er Jahre eine geheime Mission, um die afghanischen Freiheitskämpfer gegen die Sowjetunion zu unterstützen. Mit Hilfe der wohlhabenden Joanne Herring und des hemdsärmeligen CIA-Agenten Gust Avrakotos operiert er geschickt in einem Geflecht aus Intrigen, Korruption und Geheimmissionen.
Die auf wahren... Der Krieg des Charlie Wilson